Bau des Raumes als Prozess:
Dem Prozess der Herstellung des Raumes kommt beim „Gläsernen Labor“ besondere Bedeutung zu:
Der Raum soll stufenweise entstehen und die einzelnen Schritte transparent gemacht werden, d.h. der Prozess des Aufbaus selbst wird sichtbar gemacht und der Stadtteil hat die Möglichkeit, daran teilnehmen.
1. Die Abmessungen des Ortes wird am Standort abgesteckt und zweidimensional sichtbar
22.06.2009: Der erste Spatenstich
2. Der Tragrahmen wird aufgestellt: Die Höhe als dritte Dimension kommt hinzu.
25.09.2009: Aufstellen des Stahlrahmens
3. Die Hülle des Raumes wird montiert: Aus dem „Ort“ wird ein „Raum“
4. Der Raum wird mit ersten Inhalten bespielt.
Das g.a.p.-Labor kann man übrigens auch interaktiv in 3D mit google earth anschehen (Voraussetzung ist die Installation von google earth):